Ein herzliches Willkommen unseren Fans und Gästen!

Eine besondere Runde, abermals geprägt vom Corona-Virus, lief bis zum Rundenabschluss fast wie erhofft. Die erste Herrenmannschaft qualifizierte sich, – ohne eine Niederlage einzustecken-, für das Final Four in der Aufstiegsrunde.

Die Euphorie im letzten Spiel beim Lokalrivalen TV Brühl, bei dem sich Spielmacher Timm Kemptner schwer verletzte und somit nicht bei der Vergabe um die Aufstiegsplätze dabei sein konnte, war erstmal verpufft.

Trotzdem wollten die Spieler um Trainer Daniel Müller die Chancen zum Aufstieg nutzen und warfen beim ersten Final Four-Tag in der Neurotthalle alles in die Waagschale. Gegner war der TSV Rot 2, der sich schon als Teilnehmer der Landesliga Nord bedingt durch die Fusion mit dem TSV Malsch sicher sein konnte. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, Rot wollte sich nichts vorwerfen lassen. Das Spiel stand immer auf Messerschneide, die erarbeiteten Vorteile durch die Moskitos konnten leider nicht im gegnerischen Tor untergebracht werden. Immer wieder scheiterte man am Gästetorwart oder an den eigenen Nerven. In der regulären Spielzeit brachte man trotz guter Chancen in den letzten 7 Minuten keinen Ball im Tor des Gegners unter. Mit dem Spielstand 17:17 ging es in die Verlängerung, bei der die Gäste den besseren Start hatten und gleich mit 2 Toren in Führung gingen. Alle Bemühungen waren vergebens, der TSV Rot ging mit einem knappen Vorsprung mit 21:22 als Sieger vom Platz.
Im zweiten Final Four-Spiel  in Ketsch sicherte sich die TSG Weinheim souverän den Sieg und damit den Aufstieg in die Landesliga. Somit mussten die Moskitos am Folgetag einen Sieg gegen Wieblingen 2 erzielen, um als 3ter noch eine minimale Chance für einen Aufstiegsplatz zu bekommen. Trotz des souveränen Sieges am zweiten Finaltag blieb es bei dem Hoffnungsschimmer. Ketsch bleibt auch in der kommenden Runde in der Bezirksliga 1 im Rhein-Neckar-Tauber Kreis und muss einen Neuanlauf starten.
Das wird jedoch keine leichte Aufgabe zumal T. Kemptner und T. Ziegler beim Saisonauftakt sicher nicht dabei sein werden.

Eine positive Nachricht gibt es dann doch noch. Die neuformierte 2. Mannschaft hat das Saisonziel „Aufstieg“ erreicht, musste dazu aber auf Schützenhilfe des TSV Schriesheim setzen, der im letzten Saisonspiel den führenden TG Laudenbach zu Gast hatte.

Die Mannschaft um das Trainergespann Stotz/Surowec unterstützen den TSV Schriesheim lautstark von den Zuschauerrängen und bedankten sich dann für den eingefahrenen Sieg mit flüssigem Gerstensaft.
Das Team spielt in der neuen Saison in der Bezirksliga 3-2.

Auch der Start in die Saison 22 / 23 erfordert erneut gegenseitige Rücksicht, ein Miteinander mit Abstand sowie gegenseitiges Vertrauen hinsichtlich der Einhaltung von Hygienebestimmungen. Nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben tragen Sie liebe Fans, Gästefans und Spieler wesentlich dazu bei, die Durchführung der Spielrunde im wahrsten Sinne des Wortes „nicht auf’s Spiel“ zu setzen.

Deshalb liebe Spieler und Zuschauer helfen sie mit, gehen sie keine Risiken ein und tragen sie Mundschutz wo immer es vorgeschrieben ist. Denn nur mit „Abstand“ sind sie Alle die beste Unterstützung für ihre Mannschaften und den Handball.

Herzlichen Dank,

Konrad Kemptner  und Oliver Leiberich